Weniger Chaos, mehr Klarheit: So hilft dir Essentialismus nach der Trennung

Eine Trennung ist echt nicht leicht, da fühlt man sich schnell mal wie im emotionalen Chaos. Überall wirbeln Gedanken, Gefühle und Verpflichtungen durcheinander - da verliert man leicht den Überblick. Genau hier kann ein Prinzip helfen, das sogenannte „Essentialismus“. Kennst du das? Greg McKeown hat das in seinem Buch super erklärt: Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den ganzen Ballast loszuwerden.

Was heisst das für dich nach einer Trennung?
Stell dir vor, dein Leben ist ein Rucksack. Da hast du all deine Sorgen, To-dos, Erinnerungen und anderen Kram drin. Essentialismus hilft dir dabei, bewusst auszupacken und nur das mitzunehmen, was dich wirklich weiterbringt. Alles andere darf gehen. Ja, das bedeutet auch, mal „Nein“ zu sagen - zu Dingen, die dich nicht stärken, die dich belasten oder ablenken.

Das ist nicht immer einfach, aber stell dir vor, wie viel leichter dein Alltag wird, wenn du dich nicht mehr mit Sachen rumschleppst, die dir Energie rauben. Konzentrier dich auf das, was dir gut tut: Deine Heilung, deine kleine Schritte für mehr Selbstliebe und Kraft.

Du musst nicht alles auf einmal schaffen, sondern darfst dir Zeit nehmen. Und das Wichtigste ist: Du bist der Boss über dein Leben und deine Entscheidungen. Du bestimmst, was wichtig ist. Wenn du das erkennst, fühlst du dich nicht mehr so verloren, sondern kannst wieder klarer sehen und deinen Weg finden.

Also, gönn dir diese Prioritäten-Session für dein Leben - das tut richtig gut! Denn nur mit weniger, aber dafür richtig wichtigen Dingen, findest du raus aus dem Chaos und rein in ein erfüllteres, selbstbestimmtes Leben.

Weisst du nicht wirklich wo du genau anfangen sollst?

Dann schreib mir einfach eine kurze Nachricht und ich werde dir Tricks und Tipps geben.

Weiter
Weiter

Emotionen sind nicht was du denkst